Methodik

Computerunterstützte Übersetzung versus maschinelle Übersetzung


Hohe Qualität sicherstellen und gleichzeitig die Kundenkosten senken

Manche großen Agenturen wenden heutzutage allzugern maschinelle Übersetzungmethoden an. Sie jagen kurzerhand ganze Dokumente durch Computer-Datenbanken und lassen das Ergebnis von Redakteuren bereinigen. Trotz der ständigen Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz ist maschinelle Übersetzung jedoch immer noch eine unvollkommene Wissenschaft und das Korrekturlesen der Rohübersetzungen eine oftmals mühsame Aufgabe – was häufig zu einem nicht zufriedenstellenden, laschen Endprodukt führen kann. Für einige Zwecke mag dieser Ansatz nützlich sein – in bestimmten Fällen ist er definitiv die falsche Wahl. Obwohl der Preis möglicherweise niedriger ist, können billige, in schlechtem Englisch erstellte Texte Sie und Ihre Arbeit schmerzlich beeinträchtigen. Letztendlich zahlen Kunden möglicherweise einen erheblich höheren Preis in Form von Mehrkosten und Haftung, der sich aus Widersprüchen, Unklarheiten und falsch übersetzten numerischen, technischen oder vertraglichen Textpassagen ergeben kann.


Durchgängige Übereinstimmung sicherstellen und gleichzeitig die Lieferzeiten kürzen

Anstelle unpräziser Massenproduktion verwende ich zwei computerunterstützte Übersetzungstools – SDL TRADOS Studio und memoQ – um die Konsistenz der Terminologie für denselben Kunden über den gesamten Dokumentationsumfang und verschiedene Aufträge hinweg sicherzustellen. Zusätzlich verkürzen diese „Translation Memory“ Tools die Bearbeitungszeiten und senken die Übersetzungskosten für den Kunden, wenn identische oder beinah-identische Texte in mehreren Dokumenten vorhanden sind. Es ist das Beste von beidem: Eine fein abgestimmte Technologie, die dem Übersetzer hilft, wahre Handwerkerqualität zu liefern – auch unter Zeitdruck.


Alle Anforderungen erfüllen und gleichzeitig Kreativität ins Spiel bringen

Obwohl maschinelle Übersetzung für einfache, im Ursprungstext unmissverständlich formulierte Passagen oder für kontrollierte, vertrauliche Verteilung interner Informationen funktionieren kann, erfordern die unvermeidbar komplexen Inhalte und subtilen Kommunikationsaussagen in der heutigen Geschäftswelt eine sorgfältige Handarbeit und ein wachsames Auge. Gezielte Anwendung von Translation-Memory-Tools beschleunigt diese Arbeit. So wird sichergestellt, dass Sie immer die richtigen Worte im richtigen Ton verwenden – und peinliche Fehler ausschließen, die sich später rächen könnten. Sie bekommen nur eine Chance, einen ersten Eindruck zu hinterlassen – solide, souverän, und doch kreativ.


Makellose Klarheit.
Transparente Compliance.